![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
Projektgruppen
Zürich«FrauschafftWissen»Eine heterogene Gruppe von Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen mit dem Ziel, Wissenschaftlerinnen durch Vorbilder (Professorinnen) und konkrete Förderung und Unterstützung für eine wissenschaftliche Laufbahn zu motivieren. Projektleitung: Dr. Janine Bolliger, Dr. Sigrun Rohde, dipl. geogr. Nina Schneeberger «Interdisciplinary Niche Explorers»Ein Projekt der Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und allgemeinen Ökologie. Das Oberziel der Projektgruppe besteht darin, sich mit gezielten Publikationen in einer individuellen Forschungsnische in der internationalen Scientific Community zu positionieren. Projektleitung: Dr. des. Birgit Kopainsky, Dr. Silvia Ulli-Beer «Neuronales Netz»Ein Projekt der Fachrichtungen Neuropsychologie, -physiologie, und linguistik, das die Bildung von nationalen und internationalen Netzwerken und den Wissensaustausch fördern möchte. Projektleitung: lic. phil. Sandra Tinner, lic. phil. Ulrike Rimmele «Oberflächenphänomene»Eine gemischtgeschlechtliche und interdisziplinäre Gruppe der Geisteswissenschaften mit einem gemeinsamen Forschungsinteresse. Die Mitglieder planen die internationale Vernetzung und möchten sich organisatorische Kenntnisse aneignen. Projektleitung: lic. phil. Isabelle Stauffer «PhilNet Das Frauensprungbrett»Eine Gruppe von Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen, die sich der Netzwerkbildung, der Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen und der gezielten Laufbahnplanung verschrieben hat. Projektleitung: lic. phil. Laetizia Christoffel, lic. phil. Daniela Reist «politikplus»Ein Projekt der Politikwissenschaft und verwandter Disziplinen. Ziel ist neben der gegenseitigen fachlichen Unterstützung in der wissenschaftlichen Arbeit vor allem der Erwerb von Zusatzqualifikationen und Kenntnissen über die akademische Arbeitswelt. Projektleitung: dipl. soz. Charlotte Reinisch Kontakt: reinisch@pwi.unizh.ch «Publikationswerkstatt»Ein Projekt der Wirtschaftswissenschaften, das stufenübergreifend die wissenschaftliche Publikationstätigkeit der Gruppenmitglieder steigern will. Projektleitung: Dr. rer. pol. Petra Moog, Dr. oec. publ. Antoinette Weibel Basel«Netzwerk Ausstellen und Präsentieren»Ein Projekt der Museologie, das die internationale Vernetzung verbessern möchte und die stärkere Verankerung der Disziplin an den Universitäten zum Ziel hat. Projektleitung: lic. phil. Museologin MAS Barbara Wenk «Zwischen Medizin und Kultur»Die interdisziplinäre Gruppe junger Wissenschaftlerinnen, welche an der Schnittstelle Kultur und Medizin arbeiten, verfolgt das Ziel, die Fähigkeiten in Bezug auf eine wissenschaftliche Zukunft der Mitglieder kollektiv sowie individuell zu stärken und weitere berufliche Kompetenzen aufzubauen. Projektleitung: M.A.A. Claudia Sauerborn, lic. phil. Stefanie Granado St. Gallen«GPS zur Professur»Ein Projekt der Betriebs-, Politik- und Rechtswissenschaften. Ziel ist das Sammeln von Know-how, um jede Einzelne der Gruppenfrauen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu integrieren und auf ihrem Weg zur Professur vorzubereiten. Projektleitung: lic. iur. Franziska Sprecher, Dr. med. Doris Benz
«Publication Network»Eine Gruppe bestehend aus Wirtschaftswissenschaftlerinnen, die sich der Verbesserung der Publikationskompetenz und der Förderung der akademischen Laufbahn der Peers verschrieben hat. Projektleitung: Katarina Sikavica, Justina Fischer «Vernetzt zum Ziel»Eine Gruppe von Rechtsanwältinnen, die sich der Förderung der akademischen Laufbahn der beteiligten Nachwuchswissenschaftlerinnen im Bereich Rechtswissenschaften widmet. Projektleitung: Dr. iur. Patricia Egli, Dr. iur. Stephanie Hrubesch-Millauer Mentoring Werkstatt |
|||||||||||||
[an error occurred while processing this directive] |